Kartenspielen mit Adolf Hitler
Jürgen Kittel und Jörg Wagner lieben die Provokation. Die Autoren setzen bei ihren Spielen auf Tyrannen, Seuchen, Rauschgift und Ungeziefer. Geißeln der Menschheit nennen sie ihre Quartettreihe, die in ihrem Verlag Weltquartett erschienen ist. Dieses Jahr haben sie ihre Produkte erstmals in Essen auf der Spielemesse präsentierten. Im Handel erhältlich sind die Karten mit Hitler, Ebola, Kokain oder Milben seit 2008.
Im Videointerview mit zuspieler.de verrät Jürgen, wie er auf die Idee zu den ungewöhnlichen Quartett-Themen gekommen ist und wie er sich trotz Hitler-Karte vor Applaus aus der rechten Ecke schützen will.
Übrigens: Von Jörg Wagner stammt auch der Kurzfilm “Staplerfahrer Klaus”. Er ist eine Parodie auf den berufsgenossenschaftlichen Lehrfilm über Arbeitssicherheit und Unfallverhütungsvorschriften. Mehrere hunderttausend Menschen haben das Werk auf youtube bereits gesehen.
Aktualisierung, 15. Februar 2011: Die Nürnberger Staatsanwaltschaft ermittelt in Sachen Tyrannenquartett. Auf der Karte von Adolf Hitler ist rechts oben, halb verdeckt, ein kleines Hakenkreuz zu sehen. Das sei ein "Symbol verfassungswidriger Organisationen", sagt Oberstaatsanwältin Antje Gabriels-Gorsolke laut süddeutsche.de, es dürfe nicht einfach so abgebildet werden. Für Jörg Wagner, der das Kartenspiel gemeinsam mit einem Freund auf den Markt brachte, kommen die Anschuldigungen laut süddeutsche.de überraschend: "Ich fühle mich völlig überrollt", sagt er. Schließlich werde das Spiel seit zwei Jahren verkauft, in ganz Deutschland.
Tipps zum Weiterlesen und -spielen:
- Homepage von Weltquartett
- Muslime gegen Schwule: das Minderheitenquartett
- Judenvernichtung als Brettspiel
Werbung
Hallo, wirklich ein hochinteressanter Ansatz für ein politisch/satirisches Spiel, cleverer als z.B. das ähnlich wirkende Führerquartett. Und dazu von der Grafik her wesentlich ansprechender als dieses neue Minderheitenquartett. Eine ausführliche Rezension des 2. Tyrannen-Quartetts gibts unter: http://quartettblog.wordpress.com/2010/11/30/tyrannen-ii-weltquartett/ Güße, Chris vom Quartettblog